SILBERSCHMUCK - TIPPS ZU PFLEGE & REINIGUNG IHRES SCHMUCKSTÜCKS
Silberschmuck - Pflege & Reinigung
Endlich, Sie haben ein schönes, neues Schmuckstück aus Silber gefunden, das funkelt und glänzt und das soll natürlich auch in Zukunft so bleiben. Damit Sie sich möglichst lange an Ihrem Silberschmuck erfreuen können, gibt es mehrere Möglichkeiten zu Pflege und Reinigung:
Silberschmuck günstig & schnell reinigen - Polieren mit einem weichen Tuch
Um Silberschmuck wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, gibt es verschiedene Arten der Pflege und Aufbereitung. Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist es, Silberschmuck mit einem weichen Tuch zu polieren. Hierfür kann beispielsweise ein speziell beschichtetes Silberputztuch verwendet werden, das meist beim Juwelier oder in der Drogerie erhältlich ist. Dieses reißt mit seinem Preis zwischen 4 und 10 Euro kein großes Loch in Ihren Geldbeutel und ist in der Handhabung sehr einfach. Der Schmuck wird einfach durch Reiben mit dem Tuch poliert.
Silberschmuck ohne Perlen oder Steine* schnell & einfach reinigen - Wasser mit Spülmittel
Sie brauchen dazu eine Schüssel mit lauwarmen Wasser, ein paar Tropfen Spülmittel und eine weiche Zahnbürste. Mit dieser Methode lassen sich Ablagerungen am Schmuck ganz einfach entfernen, so dass Ihr Schmuckstück schnell wieder funkelt und glänzt. Geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel in die Schüssel mit lauwarmen Wasser und schrubben Sie ihren Schmuck anschließend vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste sauber … et voilà!
*Nicht anzuwenden bei Schmuck mit geklebten Steinen oder Perlen, da durch das Spülmittel der Kleber gelöst, beziehungsweise die Perle beschädigt werden kann.
Auch Ultraschallgeräte für Brillen, sind für viele Schmuckarten geeignet. Aufpassen sollte man jedoch auch hier wieder, wenn Steine oder Perlen im Schmuckstück verarbeitet sind, denn diese können sich unter Umständen im Ultraschallbad herauslösen.
Silberschmuck ohne Perlen oder Steine* - gründliche Reinigung mit dem Silberbad
Ist der Silberschmuck erst einmal so angelaufen, dass die sanfte Politur nichts mehr hilft, kann man diesen auch in ein spezielles Tauch-Bad für Silberschmuck geben. Wie die Silberputztücher sind Tauchbäder oft im Drogeriemarkt oder bei Juwelieren zu finden. Der Preis beginnt hier ab ca. 9 Euro. Bei dieser Methode ist die Reinigungswirkung wesentlich intensiver als beim reinen Polieren. Zuerst wird der Silberschmuck gemäß der Anleitung für ein paar Sekunden in das Bad getaucht und anschließend mit Wasser abgespült.
Kleiner Tipp: Ein Wattestäbchen ist hier wertvoller Freund und Helfer bei der Reinigung von schwer erreichbaren Stellen.
*Achtung! Diese Möglichkeit ist nicht für jeden Schmuck geeignet und nicht bei Schmuck mit Steinen oder Perlen anzuwenden, denn diese könnten hierbei beschädigt werden.
Silberschmuck - Professionelle Reinigung beim Goldschmied
Goldschmiede bieten oft an, Silberschmuck professionell zu reinigen. Natürlich kostet dieser Zusatzaufwand Geld, lässt aber ihr Schmuckstück wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Silberschmuck - Achtung bei Kosmetika, Salz- und Chlorwasser
Oft bewirken Kosmetika mit Ihren Zusatzstoffen ein verstärktes Anlaufen von Silber. Silberschmuck sollte nicht mit Wasser oder Kosmetika in Berührung kommen, sondern beim Duschen, Baden und vor allem auf Reisen im Meer oder Swimming-Pool unbedingt abgelegt werden.
Pflegetipps für Ihr Lieblings- Schmuckstück aus Silber
01
Pflege
• Verwenden Sie zur Pflege ein weiches, fusselfreies Tuch, um damit feine Schmutzpartikel zu entfernen.
• Bei stärkeren Verschmutzungen hilft ein Bad im warmen Wasser.
02
Aufbewahrung
• Bewahren Sie Ihren Schmuck am besten in einem verschließbaren Schmuckkästchen auf.
03
What not to do
• Tragen Sie Ihren Schmuck nicht bei Haus- und Gartenarbeiten, unter der Dusche oder beim Sport.
• Verzichten Sie darauf, Ihren Schmuck in feuchten Räumen zu lagern, denn Feuchtigkeit lässt Ihren Silberschmuck mit der Zeit oxidieren.
• Verwenden Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel, vor allem wenn sich Steine oder Perlen im Schmuckstück befinden.
04
Das Beste zum Schluss
• Save the best for last:
Legen Sie Ihren Schmuck erst nach dem Auftragen von Kosmetika an, denn Parfums, Haarsprays oder Sonnencremes schaden Ihrem Schmuck.